Kategorien

Was ist EMS (CMS-FIT)
EMS (= elektrische Muskelstimulation oder Elektromyostimulation) ist eine 20 - Minütige Trainingsform, die die positive Wirkung des nieder- oder mittelfrequenten Stroms für ein effektives Training aller Muskeln nutzt.
Es handelt sich um ein hochintensives Ganzkörpertraining und hilft beim Fettabbau sowie Muskelaufbau, löst Verspannungen, muskuläre Dysbalancen und bekämpft Rückenschmerzen. Sogar Cellulite lässt sich damit wirksam mindern.
Vorteile

Zeitsparender Sport
Umziehen, trainieren und duschen – schnell sind 2 Stunden im Fitnessstudio vergangen. Für ein Workout investieren Sportler viel Zeit.
Mit dem EMS-Training dauert ein Workout hingegen maximal 20 Minuten und sorgt trotzdem für die erwünschte Muskelkontraktion.
dadurch lässt es sich deutlich einfacher in den Alltag integrieren.

Erhöhter Kalorienverbrauch
Ein Mix aus Kraft,- Cardio,- und Beweglichkeitstraining – das ist die Empfehlung für ein optimales Training. EMS-Training kann das Krafttraining mit kurzen, aber hochintensiven Einheiten optimal ersetzen.
Dabei sorgt die intensive Kontraktion für einen erhöhten Kalorienverbrauch. Wichtig ist dabei aber natürlich auch eine angepasste Ernährungsweise, denn das Ziel des EMS-Trainings ist in erster Linie der Muskelaufbau.

Rücken Stärken
Die Hauptursache für Fehlbelastung und Schonhaltungen liegt in sehr vielen Fällen an einer zu schwachen Muskulatur und/oder verklebten Faszien. Eine gezielte Kräftigung der Muskulatur (bes. der Tiefenmuskulatur) durch gezieltes Training ist also naheliegend.
Man trainiert alle großen Muskelgruppen und gleicht dabei muskuläre Dysbalancen aus Die Tiefenmuskulatur (besonders im Rückenbereich) wird angesprochen Da EMS-Training ohne Zusatzgewichte auskommt, werden Gelenke nicht belastet
EMS ist als erfolgreiche Therapie gegen Rückenschmerzen wissenschaftlich belegbar. So konnten in einer Studie zum EMS Training der Universität Bayreuth 82,3 % der Teilnehmer Ihre Rückenschmerzen vermindern und 29,9% komplett beschwerdefrei werden